- strecken, sich
- sich strecken V. (Aufbaustufe)sich irgendwo ausgestreckt hinlegenSynonyme:sich ausstrecken, sich rekeln (ugs.)Beispiel:Er streckte sich behaglich auf die Couch.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
strecken — (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken; recken; dehnen; rekeln * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen … Universal-Lexikon
Strecken — Strêcken, verb. regul. act. heftig oder sehr in die Länge ausdehnen, wie das niedrigere recken. 1. Eigentlich. Das Leder strecken. bey den Gärbern und andern Lederarbeitern, es durch Ziehen in die Länge ausdehnen. Bey den Jägern wird der Zeug… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
strecken — strecken: Das westgerm. Verb mhd. strecken, ahd. strecchen, niederl. strekken, engl. to stretch ist das Bewirkungswort zu dem unter ↑ stracks behandelten Adjektiv und bedeutet eigentlich »gerade, strack machen«, dann »ausdehnen, recken« und… … Das Herkunftswörterbuch
Strecken — Verlängern; Verdünnung; Verwässerung * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen; ausgestreckt irgendwohin halten, recken: er streckte die Beine; den Arm in die Höhe strecken; den Kopf… … Universal-Lexikon
strecken — strẹ·cken; streckte, hat gestreckt; [Vt] 1 etwas strecken einen Körperteil so bewegen, dass er gerade wird ↔ beugen <einen Arm, ein Bein, ein Knie, den Rücken strecken>: Du musst das Bein strecken, dann vergeht der Krampf || K :… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
strecken — 1. ausbreiten, ausgestreckt halten, ausweiten, breiter/größer machen, dehnen, gerade/lang machen, in die Länge/Breite ziehen, länger/weiter machen, lang ziehen, recken. 2. ergiebiger machen, mischen, mixen, panschen, spritzen, verdünnen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Strecken [1] — Strecken, Grubenbaue, die von Schächten aus angenähert wagerecht in das Gebirge getrieben werden. Hiervon machen nur die Tagestrecken eine Ausnahme, da sie von der Tagesoberfläche aus, in der Regel mit schwachem Einfallen hierdurch… … Lexikon der gesamten Technik
Sich nach der Decke strecken müssen — Die Wendung besagt eigentlich, dass man sich so ausstreckt, wie die Länge der Bettdecke es erlaubt. Sie wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »sich seinen bescheidenen Verhältnissen anpassen müssen«: In den ersten Nachkriegsjahren… … Universal-Lexikon
sich nach der Decke strecken — [Redensart] Auch: • mit seinen Einkünften auskommen • über die Runden kommen Bsp.: • Ich kann mir nicht alle zwei Jahre einen neuen Wagen leisten. Ich muss mich nach der Decke strecken. • Das junge Paar hatte große Mühe, finanziell über die… … Deutsch Wörterbuch
Strecken — 1. Elk (jeder) môt sick strecken na sine Decken. (Ostfries.) – Bueren, 415; Frommann, IV, 286, 414; Eichwald, 306; Hauskalender, I; für Hannover: Schambach, II, 168. Jüdisch deutsch in Warschau: Män müss sich strecken nuch de Decken. Mhd.: Dâ von … Deutsches Sprichwörter-Lexikon